Mal die Zahl 2: Zwei Dinge entdecken!
Kostenlos

Bildvarianten (4)

Mal die Zahl 2: Zwei Dinge entdecken!

Dieses Ausmalbild zur Zahl 2 fördert spielerisch die Zahlenerkennung und Feinmotorik Ihres Kindes. Es zeigt die Ziffer 2 klar und deutlich, begleitet von zwei realistischen Objekten zum Zählen. Eine tolle Möglichkeit, erste mathematische Konzepte auf einfache und ansprechende Weise zu vermitteln.

PDF herunterladen
Teilen:

So verwendest du dieses Ausmalbild

1

Herunterladen & Ausdrucken

Klicke auf den Download-Button, um dein PDF zu erhalten. Drucke auf Standard-A4-Papier für beste Ergebnisse.

2

Wähle deine Farben

Verwende Buntstifte, Filzstifte, Marker oder Wasserfarben. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

3

Ausmalen & Genießen

Bleib innerhalb der Linien oder werde wild! In Kunst und Kreativität gibt es keine Regeln.

4

Teile deine Kunst

Stolz auf dein Werk? Teile es mit Familie, Freunden oder hänge es an den Kühlschrank!

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zu diesem Ausmalbild

Auf dem Ausmalbild sind zwei alltägliche, erkennbare Objekte wie z.B. zwei Äpfel oder zwei Vögel dargestellt. Zählen Sie die Objekte gemeinsam mit Ihrem Kind und benennen Sie sie. Erklären Sie, dass die Anzahl dieser Objekte genau der Ziffer 2 entspricht, die daneben abgebildet ist.

Die realistische Darstellung der Ziffer 2 bedeutet eine klare, gut lesbare Form. Lassen Sie Ihr Kind die Form mit dem Finger nachfahren. Sie können auch erklären, dass die Ziffer aussieht wie ein Schwan, der seinen Hals biegt, um die Form der '2' zu verdeutlichen, und sich dann auf dem Boden ausruht.

Für die Ziffer 2 kann Ihr Kind jede Lieblingsfarbe wählen, um Kreativität zu fördern. Bei den begleitenden Objekten können Sie vorschlagen, Farben zu verwenden, die den realen Farben entsprechen (z.B. rote Äpfel, grüne Blätter), um den Realismus zu betonen. Aber lassen Sie immer Raum für eigene Ideen!

Nach dem Ausmalen zählen Sie die Objekte auf dem Bild erneut. Suchen Sie dann gemeinsam im Raum nach Dingen, die paarweise vorkommen (z.B. zwei Schuhe, zwei Fenster, zwei Ohren). Dies festigt das Konzept der 'Zwei' im Alltag und fördert die Beobachtungsgabe.